
Funktionelles Assessment
Unser funktionelles Assessment bietet zusätzlich zu einer Lauf-/Ganganalyse Aufschlüsse über allfällige muskuläre Defizite, Bewegungseinschränkungen oder vorhandene Dysbalancen. Durch zielgerichtete Muskelfunktionstests und einer isometrischen Maximalkraftmessung werden Becken, Rumpf und Beine genauestens analysiert.
Vielseitige Beschwerdeursachen
Ursachen für Beschwerden in den Knien, dem Becken oder der Wirbelsäule können vielseitig sein. Häufig ist es eine Kombination aus den körperlichen Voraussetzungen und des dynamischen Bewegungsmusters. Dieses Zusammenspiel kann durch Bewegungseinschränkungen, muskuläre Dysbalancen oder Kraftdefizite negativ beeinflusst werden.
Das PLUS macht den Unterschied
Um einen ganzheitlichen Ansatz gewährleisten zu können, wird unser funktionelles Assessment ausschliesslich als Upgrade auf eine unserer Lauf-/Ganganalysen angeboten.
So ist es uns möglich im Rahmen einer Lauf-/Ganganalyse PLUS die visuelle Begutachtung Ihrer Körperstatik und Ihres dynamischen Bewegungsmusters noch zusätzlich mit der Testung Ihrer funktionellen Voraussetzungen zu ergänzen.
Anhand eines funktionellen Assessments können wir Abklärungen über Ihre Gelenkbeweglichkeit und Muskelfunktion treffen. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Messung Ihrer isometrischen Maximalkraft des Rumpfes und der unteren Extremitäten dar. So lassen sich Dysbalancen zwischen verschiedenen Muskelgruppen, aber auch zwischen linker und rechter Körperseite aufdecken. Nur so können wir Ihnen auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse ein defizitorientierter Trainingsplan zusammenstellen. Ein gewinnbringendes PLUS für alle, welche aktiv an Ihrer Gesundheit arbeiten wollen.


Das PLUS einer optimalen Basis
Dieses vollumfängliche Screening des Stütz- und Bewegungsapparates soll als Ausgangslage dienen, um das Training optimal auf die individuellen Bedürfnisse zu adaptieren. Ob als präventive Massnahme, zur Reduktion allfälliger Beschwerden oder als Grundlage für einen gezielten Trainingsaufbau (auch nach einer Verletzung): Das PLUS unseres funktionellen Assessments repräsentiert eine optimale Basis, um selbst aktiv zu werden. Damit dies auch langfristig so bleibt können wir Ihren Trainingsfortschritt durch ein späteres Re-Testing der Maximalkraftmessung überprüfen und beurteilen.