
Next Level Golfanalyse 3D
Die Next Level Golfanalyse bietet neben einem Einblick in die exakten, dreidimensionalen Bewegungsabläufe von Körper und Schläger auch Daten zu Druckmittelpunkten beider Füsse und Bewegungen des Körperschwerpunktes während der Schwungphase – ohne jegliche Verkabelung oder Bewegungseinschränkung des Körpers.
Ob Lösungen für Coaches oder Antworten für Athleten – durch neuste Technologien wird in der Next Level Golfanalyse 3D die komplexe Bewegung eines Golfschwungs genauestens vermessen und analysiert. Anhand kabelloser Marker am ganzen Körper erkennen die 20 Bewegungskameras sämtliche Bewegungen von Schläger und Körper und liefern so exakte Informationen über die biomechanischen Bewegungsabläufe eines Golfschwungs. Zusätzlich bieten im Boden integrierte Kraftmessplatten quantitative Daten zu vertikalen und horizontalen Kräften, Gewichtsverlagerungen und Verschiebungen vom Körperschwerpunkt. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Golf Pros und Physiotherapeuten wird eine vollumfängliche Analyse des ganzen Körpers ermöglicht, um den persönlichen Schwung zu optimieren, allfällige Beschwerden anzugehen oder Überlastungsschäden präventiv vorzubeugen.
Golf besteht aber nicht nur aus dem Golfschwung. Gehen und Stehen, welche beim Golfen von grosser Bedeutung sind, werden oft vernachlässigt, können aber Ursache vieler Beschwerden sein. Ihre Füsse sind die Basis jeder erfolgreichen Golfrunde. Ebenfalls bildet ihr Körper die persönliche, physische Grenze für die Umsetzung der optimalen Schwungtechnik – es ist nur möglich, was der eigene Körper zulässt. Daher werden in der Next Level Golfanalyse 3D neben detaillierter Schwunganalyse auch die Füsse in der Statik und Dynamik und das Gangbild analysiert, sowie die körperlichen Grenzen durch golfspezifische Screenings erkannt. Bei uns steht Ihr Körper im Fokus.
Mit modernster Biomechanik zum perfekten Golfschwung
Mit einer Next Level Golfanalyse 3D erhalten wir neben tiefen Einblicken in sämtliche biomechanische Bewegungsabläufe von Schläger und Körper während eines Golfschwungs auch quantitative Daten zu Kräften und Momenten, die unter Belastung auf Ihre Gelenke wirken. Dadurch erhalten Sportler und Patienten individuell angepasste Trainingsempfehlungen und vielseitige biomechanische Daten als Basis für eine erfolgreiche, interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Unser ganzheitlicher Ansatz
Eine Golfrunde stellt eine hohe Belastung für Ihre Füsse dar. Beim Gehen werden mehrere Kilometer zurückgelegt und während eines Golfschwungs finden wiederum schnelle Rotationsbewegungen bei ungleicher Gewichtsverteilung zwischen linkem und rechtem Bein statt. Dies führt zu unterschiedlicher Belastung der Füsse. Mit einem entsprechend angepassten Aufbau von rechter und linker Golf-Mass-Einlage gehen wir speziell auf diese Kombination aus verschiedenen Beanspruchungen ein. Es wird eine gute Stabilität und Unterstützung geboten, ohne dabei die Bewegungsfreiheit oder den Kontakt zwischen Boden und Fuss einzuschränken.
Unser ganzheitlicher Ansatz
Eine Golfrunde stellt eine hohe Belastung für Ihre Füsse dar. Beim Gehen werden mehrere Kilometer zurückgelegt und während eines Golfschwungs finden wiederum schnelle Rotationsbewegungen bei ungleicher Gewichtsverteilung zwischen linkem und rechtem Bein statt. Dies führt zu unterschiedlicher Belastung der Füsse. Mit einem entsprechend angepassten Aufbau von rechter und linker Golf-Mass-Einlage gehen wir speziell auf diese Kombination aus verschiedenen Beanspruchungen ein. Es wird eine gute Stabilität und Unterstützung geboten, ohne dabei die Bewegungsfreiheit oder den Kontakt zwischen Boden und Fuss einzuschränken.
Key Facts
Natürlicher Golfschwung ohne Verkabelung am Körper
Bewegungsaufzeichnung während jeder Phase des Golfschwungs
Messen der Gewichtsverteilung und der generierten Kräfte und Momente
Erkennen der Limitationen der Körperstatik und der Beweglichkeit
Empfehlungen für Dehn- und Kraftübungen basierend auf der Analyse
Empfohlen für:
Ambitionierte, technisch-interessierte Golfer
- Golfer mit Beschwerden am Bewegungsapparat (Fuss, Knie, Hüfte, Rücken und obere Extremitäten)
Die Analyse körperlicher Einschränkungen golfrelevanter Bewegungen
- Die Optimierung des persönlichen Golfschwungs
- Die Überprüfung des Fortschritts
Die Beschwerdeprävention
Ablauf und Inhalt der Next Level Golfanalyse 3D
Für eine umfassende Analyse besprechen wir Ihre Beschwerden, Alltagsgewohnheiten und sportlichen Aktivitäten.
Über einen zweidimensionalen plantaren sowie einen hochmodernen dreidimensionalen Fuss-Scan erfassen wir wichtige Informationen über die Belastung Ihrer Füsse, Ihren Fusstyp und mögliche Schmerzpunkte. Zusätzlich untersuchen wir die Beinachsen, den Becken- und Schulterstand sowie die gesamte Körperstatik.
Wir betrachten die plantare Druckverteilung Ihrer Füsse in der Statik sowie unter Belastung und analysieren die Abrollbewegung, um somit mögliche Überbelastungen zu erkennen.
Anhand golfspezifischer Muskelfunktions- und Balancetests können allfällige Bewegungseinschränkungen, Kraftdefizite und Dysbalancen festgestellt werden.
20 hochmoderne Infrarotkameras berechnen die Bewegungen der 41 kabellosen Bewegungsmarker, die zuvor auf Ihrem Körper angebracht wurden. Die exakten Positionen von Körper und Schläger während eines Golfschwunges können so digital in allen Ebenen rekonstruiert und analysiert werden. Somit können auch Rotationsbewegungen, die mit einer standardmässigen 2D Videoanalyse kaum erkennbar sind, genauestens analysiert werden.
Im Boden integrierte Kraftmessplatten ermöglichen die Analyse von vertikalen und horizontalen Kräften, Bewegungen vom Körperschwerpunkt sowie Druckmittelpunkte beider Füsse während der gesamten Schwungphase.
- Auswertung der biomechanischen Analyse in 2D inkl. Fotodokumentation
- Übersichtliche Darstellung der Resultate aus dem Ganzkörper-Screening
- Detaillierte Auswertung der 3D-Golfschwunganalyse via Online-Link
- Empfehlung orthopädischer Massnahmen
- Spezifische Schuhempfehlung
- Empfehlungen für Dehn- und Kräftigungsübungen basierend auf der umfangreichen Analyse
Die Mass-Einlagen werden basierend auf den individuellen Ergebnissen der statischen und dynamischen Fuss- und Körperanalyse individuell konstruiert und massgerecht angefertigt. Sie entsprechen höchsten Standards und orientieren sich stets an neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, weshalb sie von Krankenkassen und Unfallversicherungen als orthopädische Hilfsmittel anerkannt sind. Die Produktion der Mass-Einlagen dauert 1-2 Wochen, kann auf Kundenwunsch aber auch innerhalb weniger Tage erfolgen.
In einem abschliessenden Beratungsgespräch wird noch einmal auf Ihre Bedürfnisse eingegangen und Ihnen der Nutzen von unterschiedlichen Hilfsmitteln, wie Schuhen, Mass-Einlagen oder anderweitigen Produkten anschaulich dargelegt.
Analyse: 120 Minuten
Produktberatung: 30 Minuten
CHF 490.–
Einsiedeln – Motion Innovation Center
Zürichstrasse 71
8840 Einsiedeln
Für die Golfanalyse 3D ist Folgendes zu beachten bzw. mitzubringen:
Verwenden Sie keine hautfettende Creme am Tag der Analyse
Vermeiden Sie reflektierende Kleidung für die Analyse
Kurze Sporthose (vorzugsweise enganliegend)
T-Shirt (vorzugsweise enganliegend und ohne Ärmel)
2-3 Paar Schuhe (Alltags-/Golfschuhe), die Sie am häufigsten tragen
Golfschläger: 1 Eisen (6/7) und falls vorhanden 1 Driver
Ärztliche Verordnung (falls vorhanden)