Next Level Laufanalyse 3D
Egal ob Laufanfängerin, Freizeitsportler oder ambitionierter Läufer – sie alle profitieren massgeblich von einer Next Level Laufanalyse 3D. Unsere Sport- und Bewegungswissenschaftler helfen Ihnen mittels neuester Technologien und auf eine sehr realitätsnahe Art und Weise, neben der Prävention oder Bekämpfung von Beschwerden, auch bei der Optimierung ihrer Laufökonomie. Zusätzlich können durch die Verwendung von Kraftmessplatten Gelenkbelastungen gemessen, analysiert und optimiert werden, wodurch sich die Next Level Laufanalyse 3D massgeblich von anderen Laufanalysen abhebt.
Die Next Level Laufanalyse 3D findet sowohl auf dem Laufband als auch auf einer Indoor-Laufbahn, in welche Kraftmessplatten integriert wurden, statt. Dadurch können neben kinematischen (Bewegungen der Körpersegmente) auch kinetische Daten (der Einfluss innerer und äusserer Kräfte auf die Körpersegmente) erhoben werden, die eine präzise Beurteilung der Gelenkbelastung ermöglichen. Die daraus gewonnenen Daten werden digital erfasst und mittels neuester biomechanischer Algorithmen ausgewertet.
Ziel und Nutzen
Mit einer Next Level Laufanalyse 3D erhalten wir neben tiefen Einblicken in sämtliche biomechanische Bewegungsabläufe Ihrer Laufbewegung auch quantitative Daten zu den Kräften und Momenten, die unter Belastung auf Ihre Gelenke wirken. Dadurch erhalten Sportler und Patienten individuell angepasste Lösungen zu allfälligen Beschwerden und Trainingsempfehlungen wie Überbelastungen präventiv vermieden werden können. Zusätzlich wird gezielt auf die Lauftechnik eingegangen, wodurch die Laufökonomie optimiert werden kann.
Weitere Informationen
Wir empfehlen die Next Level Laufanalyse 3D:
+ Für eine vollumfängliche Ursachensuche
+ Bei belastungsabhängigen Beschwerden
+ Zur Prävention von Beschwerden
+ Zur Überprüfung des Fortschritts in der Rehabilitation
+ Zur Optimierung des Laufstils
+ Für sportlich aktive Personen
+ Für ambitionierte Läufer/ Läuferinnen
Für die Laufanalyse 3D ist folgendes zu beachten oder mitzubringen:
+ Sie können mindestens 8 km/h für ca. 10 min joggen
+ Verwenden Sie keine hautfettende Creme ab 4 Stunden vor der Analyse
+ Vermeiden Sie reflektierende Kleidung für die Analyse
+ Kurze Hose (vorzugsweise eng anliegend)
+ Analyse findet ohne T-Shirt statt (bitte Sport-BH mitbringen)
+ 2-3 Paar Schuhe (Alltags-/Sportschuhe), die Sie am häufigsten tragen
+ Ärztliche Verordnung (falls vorhanden)
Dauer
Analyse: 150 Minuten
Produkteberatung: 30 Minuten
Preis
CHF 350.00 (exklusiv Einlagen)
Einsiedeln – Motion Innovation Center
Zürichstrasse 71
8840 Einsiedeln