Worauf Sie beim Wanderschuhkauf achten sollten
Die erste Frage, die Sie sich bei der Wahl des Wanderschuhs stellen sollten ist: «Was ist mein persönliches Wanderziel?» Egal ob Sie leichte Wanderungen machen, steile Trekkingtouren bewältigen oder Sie sich in hochalpines Gelände wagen, wir haben für jedes Wanderparadies den richtigen Schuh.
Genügend Zeit und gute Passform
Es gibt nichts Schlimmeres als zu kleine oder schlecht sitzende Wanderschuhe. So ein Wanderschuheinkauf macht man nicht alle Tage und ist nicht ganz billig. Planen Sie sich für die Wahl des Modells – und insbesondere der Grössenwahl beim Einkauf – viel Zeit ein und lassen Sie sich ausführlich beraten. Bei swissbiomechanics legen wir grossen Wert auf eine ordentliche Auswahl des richtigen Schuhwerks und falls nach der ersten Wanderung auf dem Berg etwas nicht passt, lassen wir Sie nicht im Stich. Anpassungen am Schuh führen wir weiterhin durch.
Neuste Innovation von swissbiomechanics – 3D-Druck-Leisten
Beim Kauf sollten Sie nicht vergessen den Produktberater:innen mitzuteilen, dass Sie Beschwerden beim Wandern haben. Gegen brennende Fusssohlen, schmerzende Achillessehnen oder andere Beschwerden, schaffen wir mit einer auf Sie zugeschnittenen orthopädischen Mass-Einlage Abhilfe.
Die Zehen lassen sich bei härteren Wanderschuhen nicht gut ertasten, ob sie genügend Platz haben. Um die perfekte Passform zu garantieren, wird Ihr Fuss mittels 3D-Druckverfahren zum Mass-Leisten gedruckt. Danach wird der 3D-Druck-Leisten in den Wanderschuh gebracht und unter Behandlung von Hitze und Dampf der Schuh angepasst.
So schnüren Sie Ihren Wanderschuh richtig
Häufig passieren viele Fehler beim Schnüren des Wanderschuhs. Achten Sie darauf, dass die Lasche mittig sitzt und die Schnürung über den gesamten Schuh hinweg angezogen wird. Beim Schnüren können Sie oft feststellen, ob der Wanderschuh Ihrem Fusstyp/Fussform entspricht. Muss zum Beispiel die Schnürung am Vorfuss schon bei der Anprobe bis ans Limit angezogen werden, empfiehlt sich einen Wanderschuh mit schmaleren Leisten anzuprobieren. Viele unserer Wanderschuhe bieten wir in den Leistenbreiten S/M/L an. Zudem gibt es für fast jeden Fusstyp (hoher Rist, schmaler Fersen, etc.) eine anwendbare Schnürart, welche zu einer besseren Passform führen kann.
In welcher Jahreszeit ist der beste Zeitpunkt für einen Wanderschuhkauf?
Wir empfehlen Ihnen im Frühling sich um den Wanderschuhkauf zu kümmern. In dieser Zeit sind die meisten Modelle und Grössen vorhanden und Sie haben genügend Zeit vor Ihrer ersten richtigen Tour, die Schuhe einzulaufen. Sind Sie jedoch knapp für den Wanderschuhkauf dran und möchten einen Mass-Wanderschuh bei uns machen lassen, ist unser Gehsimulator beim Kauf inbegriffen. Dieser läuft Ihnen den Mass-Wanderschuh ein und Sie haben schon ab dem ersten Wandertag ein geschmeidiges und schmerzfreies Wandergefühl
Welche Socken sind sinnvoll?
Ist der Schuh einmal ausgewählt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die passenden Socken für Ihre Wanderschuhe auswählen. Qualitativ hochwertige Wandersocken sorgen für einen guten Feuchtigkeitstransport im Schuh und haben zudem eine antibakterielle Wirkung. Natürliche Fasern wie Merinowolle oder welche mit eingenähten Silber-Ionen sind eine mögliche Lösung gegen schwitzende Füsse.
5 Pflegetricks
Die richtige Pflege Ihrer neuen Wanderschuhe ist besonders wichtig. Denn nur so bleibt das Leder geschmeidig, weich und wasserdicht. Wir geben Ihnen folgende 5 Tricks mit:
- Groben Dreck und Schlamm trocknen lassen und mit einer groben Schuhbürste abbürsten.
- Steinchen und anderen Schmutz aus dem Sohlenprofil lösen.
- Schnürsenkel herausnehmen und den Schuh mit laufwarmem Wasser und einem feinen Tuch reinigen. Besonders zu empfehlen ist ein pflegender Schaumspray (bei uns erhältlich), welcher nicht nur den Dreck löst, sondern auch Leder von dem Austrocknen schützt. Die Innenseite können Sie, falls nötig, mit einem Schwamm und Flüssigwaschmittel reinigen.
- Mindestens 12 Stunden trocknen lassen und mehrere dünne Schichten Imprägnierspray auftragen. Achten Sie darauf, dass der gewählte Spray dem Obermaterial des Schuhs entspricht (bei uns erhältlich).
- Achtung beim Fetten Ihrer Wanderschuhe: Klassische Volllederschuhe werden mit Fett behandelt, um Geschmeidigkeit und Wasserdichtheit zu garantieren. Lederschuhe mit Membranen wie Gore-Tex oder Sympatex dürfen NIE gefettet werden. Dies verschliesst die Poren der Membranen, welche die Atmungsaktivität beeinträchtigten.
swissbiomechanics-Trick
Drückt der neue Wanderschuh? Haben Sie Blasen? Kommen Sie vorbei und lassen Sie Ihren Wanderschuh in unserer Inhouse Schuhmacherei ausdehnen, strecken oder weichklopfen.
Sind Sie an einem Neukauf interessiert? Weitere Informationen zu Mass-Wanderschuhen von swissbiomechanics finden Sie folgender Webseite: www.mass-wanderschuh.ch
Blogbeitrag von swissbiomechanics
Bildquelle
Bild ganz unten: rawpixel.com
Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf
So individuell wie Ihr Fuss, sind auch unsere biomechanischen Analysen und Anfertigungen der Mass-Produkte. Sind Sie an unserer Mass-Lösung interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.