fbpx

Gezielte neuromuskuläre Aktivierung als funktioneller Therapieansatz

Sensomotorische Einlagen gewinnen als aktive Ergänzung in der konservativen Therapie funktioneller Beschwerden zunehmend an Bedeutung. Im Unterschied zu stützenden Einlagen, die mechanisch stabilisieren oder entlasten, wirken sensomotorische Einlagen über gezielte neuromuskuläre Reize.  Ziel ist die reflektorische Ansteuerung spezifischer Muskelgruppen – insbesondere in Fuss- und Unterschenkelmuskulatur.

Wirkmechanismus und Indikationen

Durch die gezielte Aktivierung plantarer Rezeptoren lassen sich muskuläre Steuerungsprozesse modulieren. Studien zeigen eine Steigerung der Aktivität des M. peroneus longus während der mittleren Standphase, während der M. tibialis anterior unbeeinflusst bleibt (1, 2, 3)

Etablierte Anwendungsbereiche sind unter anderem:

  • Flexible Plattfüsse: Aktivierung der Fussgewölbemuskulatur (4, 5)
  • Patellofemorale Beschwerden bei Fussfehlstellungen (6)
  • Kindliche Fussfehlstellungen: Unterstützung von Muskelaktivität, sowie der Entwicklung der Fussgewölbe (5)

 

(Bild 2)

Funktioneller Mehrwert

Sensomotorische Einlagen bieten eine aktive Alternative zu passiven Korrekturmassnahmen. Sie fördern die neuromuskuläre Kontrolle, können die Körperhaltung positiv beeinflussen und leisten bei dynamischen Störungsbildern einen nachhaltigen Beitrag zur funktionellen Therapie.

Im Vergleich zu stützenden Einlagen tritt die subjektive Beschwerdelinderung mitunter verzögert ein – der Fokus liegt jedoch auf langfristiger muskulärer Stabilisierung und adaptiver Bewegungskontrolle.

(Bild 3)

Fazit

Bei geeigneter Indikation stellen sensomotorische Einlagen eine wirkungsvolle Ergänzung im interdisziplinären Therapiekonzept dar. Sie kombinieren biomechanisches Know-how mit neurophysiologischen Prinzipien – mit dem Ziel, funktionelle Beschwerden nicht nur zu kompensieren, sondern aktiv zu verändern.

Blogbeitrag Gianluca Schaub, Sport- und Bewegungswissenschaftler 

MSc ETH

Quellen:

  1. Ludwig O, Quadflieg R, Koch M. SENSORI-MOTOR INSOLES MAY INCREASE PERONEUS LONGUS ACTIVITY DURING STANCE PHASE OF HUMAN GAIT, British Journal of Sports Medicine 2013;47:
  2. Ludwig O, Kelm J, Fröhlich M. The influence of insoles with a peroneal pressure point on the electromyographic activity of tibialis anterior and peroneus longus during gait. J Foot Ankle Res. 2016 Aug 22;9(1):33. doi: 10.1186/s13047-016-0162-5. PMID: 27555883; PMCID: PMC4994418.
  3. Schmitt AP, Liebau KH, Hamm A, Hacke C, Mittelmeier W, Schulze C. Comparison of the influence of supportive and sensorimotor insoles in the muscle activity of tibialis anterior and peroneus longus in combat boots. Foot (Edinb). 2022 Sep;52:101910. doi: 10.1016/j.foot.2022.101910. Epub 2022 Feb 11. PMID: 36049266.
  4. Schmitt AP, Liebau KH, Hamm A, Mittelmeier W, Schulze C. Einlagenversorgung in der Therapie des Knicksenkfußes : Prospektive, randomisierte, doppelt verblindete, placebokontrollierte Studie zum Vergleich von sensomotorischen und stützenden Einlagen [Insoles in the treatment of pes planovalgus : A prospective, randomised, double-blind, placebo-controlled comparative trial of sensomotoric and supportive insoles]. Orthopadie (Heidelb). 2025 Jan;54(1):61-70. German. doi: 10.1007/s00132-024-04589-1. Epub 2024 Dec 27. PMID: 39729116; PMCID: PMC11750881.
  5. Liebau KH, Schmitt AP, Fröhlich S, Bünzen C, Mittelmeier W, Schulze C. Comparison of the Influence of Supportive and Sensorimotor Insoles on Flat Feet in Children – a Double-Blind, Prospective, Randomized, Controlled Trial. Ortop Traumatol Rehabil. 2023 Aug 31;25(4):195-206. doi: 10.5604/01.3001.0053.9346. PMID: 37947144.
  6. Simon S, Heine A, Dully J, Dindorf C, Ludwig O, Fröhlich M, Becker S. Pain Reduction in Patellofemoral Knee Patients During 3-Month Intervention with Biomechanical and Sensorimotor Foot Orthoses: A Randomized Controlled Clinical Study. Biomedicines. 2024 Dec 27;13(1):38. doi: 10.3390/biomedicines13010038. PMID: 39857622; PMCID: PMC11761614.
    1.  

 

Bildquellen:

  1. Titelbild: https://depositphotos.com/de/home.html
  2. https://depositphotos.com/de/home.html
  3. www.swissbiomechanics.ch
19. Mai 2025